Stauraum schaffen und Räume optisch vergrößern.
Flur / Eingangsbereich
Kleine Räume wirken größer, wenn möglichst viel Bodenfläche zu sehen ist. Dieser Trick eignet sich besonders in kleinen engen Fluren.
Meine Optimierungsvorschläge für den Eingangsbereich:
- schwebendes Sideboard, um Raum zu schaffen
- großflächiger Spiegel über die gesamte Wand oberhalb des Sideboards öffnet Raum.
Vorher
- Arbeitsplatz ist mit dem Rücken zur Tür und eingeengt unter der Dachschräge
- Arbeitsplatz wird zukünftig als Home Office öfter genutzt
- Essplatz wurde nicht mehr benötigt, sollte in Küche integriert werden
- Sportbereich sollte mehr Raum kriegen
- zu wenig Stauraum


Nachher – optimierte Raumaufteilung
- Einbau eines Podestes in der Nische mit Auszügen, um Stauraum zu ermöglichen
- Podest gliedert Raum und schafft neue Perspektiven.
- Auf dem Podest Gestaltung des Arbeitsplatzes und mehr Raum für die Yogamatte.
- Arbeitsplatz auf Podest, offener Blick in den Raum
- Essplatz in Küche verlegt
- Couch unter Dachschräge, da niedrige Möbel
- Couch in geschützter Position an der Wand und mit Blick zur Türe und auch mit Blick nach draußen
- TV hinter der Türe
Scribble für Podest
